Einfach bei schönem Wetter in Richtung Natur aufbrechen. Diese Vorstellung lässt viele Herzen höher schlagen. Leider ist ein eigenes Wohnmobil teuer und steht die längste Zeit des Jahres ungenutzt herum. Auf der anderen Seite gäbe es sicherlich viele, die sich für einen Ausflug gerne ein Wohnmobil oder Camper leihen würden, aber von den Mietpreisen der gewerblichen Vermietungen abgeschreckt sind.
Warum also nicht Wohnmobil-Besitzer und Urlauber zusammenbringen? So endstand 2013 die Vermittlungsplattform PaulCamper. Der Gründer Dirk Fehse stellte gleich als erster seinen eigenen VW T4 online ein, wenn er ihn nicht brauchte. Bei PaulCamper geht es nicht nur um die Vermietung, sondern auch um das Kennenlernen, denn das beste Stück eines Campers will in guten Händen sein. Das Startup setzt, ähnlich wie Airbnb, auf das Community-Prinzip. Es gibt auch häufig Treffen und Community-Events, beim letzten waren laut Fehse schon rund 100 Campingsfans da.

Der potentielle PaulCamper Vermieter entscheidet selbst die Höhe des Mietpreises und die Anforderungen. Bezahlt wird tageweise und je nach Versicherung, die Ausstattung ist inklusive. Die Preise gehen bei knapp 60 € für die kleinen Fahrzeugklassen wie einem T4 los. Größere Wohnmobile mit einer Schlafkammer über dem Fahrerhaus sind ab 95 € zu haben. Im Vergleich zu gewerblichen Wohnmobilvermietungen ist das fast die Hälfte (zwischen 100 und 200 Euro pro Tag). Hinzu kommen oft noch Kilometerbeschränkungen, Servicekosten und Extrakosten für Geschirr, Bettwäsche oder Campingzubehör.
paulcamper.com
Für Fans von VW T6 Campern und Custom-Umbauten, ist der Artikel VW T6 Campingbus von Nils Holger Moormann interessant.
Fotos: paulcamper.com
Antworten