Neben der Zusammenarbeit mit Avanto Architects, haben die beiden Investoren Paakkonen und Vartia auch Nextimber ins Boot geholt. Ein finnisches Startup, das Holzabfälle zu Holzpanels verarbeitet, um den Bauprozess so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Auch bei der Namensfindung sind die Finnen pragmatisch: Der Dampf, der durch den Aufguss entsteht, heißt auf finnisch „Löyly“.
Neben holzbefeuerten Saunen gibt es auch Gastronomiebetriebe und eine große Terrasse unmittelbar am Meer mit einem direkten Zugang per Leiter. Löyly | Hernesaarenranta 4, Helsinki | Map | www.loylyhelsinki.fi


Fotos: Pekka Käränen | Kim Ekman
Antworten