Kiefernkäfer-Epidemie in Kanada
Der Kiefernkäfer frisst Bäume an. Er dringt in sie ein und gräbt Tunnel, um seine Larven abzulegen. Dabei trägt er schädliche Baumpilze in den Stamm. Der Bläuepilz breitet sich sofort im Baum aus und entzieht ihm das Wasser. Die Kiefernkäfer-Larven hemmen den Fluss der Nährstoffe des Baumes. Beides zusammen tötet ihn. Kanadas Wälder haben seit Jahren ein großes Problem mit der „Mountain Pine Beetle“ Epidemie.
Das kanadische Label Killwood hat ein Bike Rack entwickelt, welches zugleich funktional und nachhaltig ist. Das Holz stammt von kanadischen bereits gefällten Bäumen, die der Kiefernkäfer-Epidemie zum Opfer gefallen sind, auch „pine beetle kill wood“ genannt. Es bedarf keine neue gesunde Baumopfer um dieses Holz zu benutzen. Die Bike-Halterung ist mit Kork ausgearbeitet, damit das es keine Kratzer am Fahrradrahmen gibt. Die multifunktionale Nutzung als Fahrradhalter, Regal und magnetischer Schlüsselhalterung machen bika zu einem interessanten Möbelstück für Radfans.
Der Kiefernkäfer frisst Bäume an. Er dringt in sie ein und gräbt Tunnel, um seine Larven abzulegen. Dabei trägt er schädliche Baumpilze in den Stamm. Der Bläuepilz breitet sich sofort im Baum aus und entzieht ihm das Wasser. Die Kiefernkäfer-Larven hemmen den Fluss der Nährstoffe des Baumes. Beides zusammen tötet ihn. Kanadas Wälder haben seit Jahren ein großes Problem mit der „Mountain Pine Beetle“ Epidemie.


Bei Kickstarter kann man ab sofort bika von Killwood unterstützen und kaufen.
Fotos: killwood.ca
Antworten